FAQ: Mieter-Fragen – WOBI-Antworten
Einfach und günstig mieten!
Die Mieter-FAQ – häufige Fragen

Wie funktioniert die WOBI-Wohnmobil-Miete? Was müssen Sie als Mieter beachten? Wie sind Sie am besten versichert?
Mit diesen Fragen sind Sie nicht alleine! Hier finden Sie die Antworten auf die Mieter-FAQ, die häufigsten Fragen unserer Wohnmobil-Mieter.
Starten Sie jetzt gut informiert in Ihren Camper-Traumurlaub mit WOBI – Das fairCamper Portal!
Ihr WOBI-Account
Ihre Miete
- Wie berechnet sich die Miete?
- Kommen weitere Kosten dazu?
- Wann muss ich die Miete zahlen?
- Wie kann ich bei WOBI zahlen?
- Wie leite ich die Zahlung ein?
- Was kostet mich WOBI?
Abholung und Rückgabe
- Welche Dokumente muss ich mitbringen?
- Wie miete ich mit ausländischen Dokumenten?
- Wann kann ich mein Wohnmobil abholen?
- Was muss ich bei der Übergabe beachten?
- Wird das Wohnmobil mit vollem Tank übergeben?
- Was muss ich bei der Rückgabe beachten?
- Kann ich meinen Vermieter bewerten?
- Kann ich einen Reisebericht schreiben?
Versicherung
Allgemeine Fragen
Was macht WOBI aus?
Wir wollen Camper-Begeisterte mit Gleichgesinnten zusammenbringen, wollen Mietern und Vermietern eine Plattform bieten, auf der sie fair und ehrlich zueinander finden. WOBI hat keine eigenen Wohnmobile. Vermieter präsentieren ihre Fahrzeuge auf unserer Plattform – Mieter finden hier das Wohnmobil, das perfekte zu ihnen passt. WOBI kümmert sich um Mietvertrag, Zahlung, Versicherung und noch viel mehr. Wir sind stets im Einsatz für Ihren perfekten Campingurlaub!
Was für Fahrzeuge finde ich bei WOBI?
Das ist ganz unterschiedlich! Vom liebevoll restaurierten Vintage-Bulli bis zum vollintegrierten Luxusliner ist alles dabei. Ob für den romantischen Camper-Trip zu zweit oder einen ausgiebigen Familienurlaub – bei WOBI finden Sie den perfekten Camper! Bei WOBI finden Sie Fahrzeuge von gewerblichen Vermietern mit großem Fuhrpark ebenso wie Camper von Vermietern, die ihr Wohnmobil auch privat nutzen. Um welche Art von Vermieter es sich handelt, erfahren Sie auf der Fahrzeugseite.
Wo kann ich WOBI-Camper mieten?
WOBI hat Wohnmobile in ganz Deutschland im Angebot – von Flensburg bis an die Schweizer Grenze können Sie sich Ihr perfektes Wohnmobil aussuchen! Und falls Sie in Ihrer direkten Umgebung nicht fündig werden, schauen Sie doch einmal entlang Ihrer geplanten Reiseroute nach!
Welches Wohnmobil ist das richtige für mich?
Das kommt ganz auf Ihre Pläne an! Wenn Sie zu zweit eine Städtetour planen, passt ein Bus oder Kastenwagen perfekt dazu. Wenn Sie aber mit zwei Kindern und Hund quer durch Europa touren möchten, brauchen Sie ein größeres Modell. Schauen Sie doch einmal in unser Wohnmobil-Magazin , da haben wir den passenden Artikel zum Thema „Welcher Camper passt zu mir?“.
Fragen zur Buchung
Wie bekomme ich den Mietvertrag?
Alle Informationen zu Ihrer Buchung und Ihren Mietvertrag finden Sie auch unter „Ihre Buchungen“ in Ihrem WOBI-Account.
Welche Zusatzkosten gibt es?
Viele unserer Vermieter berechnen außerdem eine zusätzliche Service-Pauschale. Diese beinhaltet neben einer detaillierten Einweisung meistens auch das Bereitstellen von Gas, WC-Chemikalien etc. Diese Extrakosten finden Sie in der Fahrzeugbeschreibung und detailliert in Ihrem Mietvertrag aufgeführt.
Wo finde ich die Buchungsdetails?
Welche Mietbedingungen gelten?
Kann ich meine Buchung stornieren, z. B. im Krankheitsfall?
Wenn Sie sich und Ihren Urlaub vor solchen Unannehmlichkeiten schützen möchten, empfehlen wir Ihnen das Urlaubs-Schutz-Paket!
Welche Storno-Gebühren fallen an?
- Bis 61 Tage vor Mietbeginn sind 30% der Gesamtmietsumme als Stornierungskosten fällig, was im Regelfall der Höhe der Anzahlungsleistung entspricht.
- Ab 60 bis 15 Tage vor Mietbeginn sind 50% der Gesamtmietsumme Storno-Gebühr fällig.
- Ab 15 Tagen bis 48 Stunden vor Mietbeginn werden 80% der Gesamtmietsumme berechnet.
- Bei einer Rücktrittserklärung nach der 48h-Frist zum Mietbeginn sowie bei Unterlassen der Übernahme (No-Show) fallen 95% der Gesamtsumme an.
Kann der Vermieter den Mietpreis im Nachhinein ändern?
Kann der Vermieter den Mietvertrag stornieren?
Bei WOBI mieten
Wie miete ich bei WOBI?
- Suchen
Auf der Startseite können Sie alles für Ihren Urlaub festlegen: Startort, Mitfahrer, Haustiere, bevorzugter Campertyp – dann bekommen Sie umgehend alle in Frage kommenden Wohnmobile angezeigt. - Anfragen oder direkt buchen
Es gibt für Sie mehrere Möglichkeiten, Ihr Traum-Wohnmobil zu mieten. Da wären z. B. die unverbindliche Anfrage, die verbindliche Anfrage, die SOFORT-Buchung oder das Mietgesuch. Eine Übersicht über alle Wege zu Ihrem Camper finden Sie hier. - Bestätigen
Bei einer verbindlichen Anfrage erhalten Sie die Bestätigung per E-Mail, sobald Ihr Vermieter die Anfrage angenommen hat. Bei einer unverbindlichen Anfrage bestätigen Sie das Angebot Ihres Vermieters.
Ist eine Anfrage eine Buchung?
Ganz klar: Jein! WOBI unterscheidet zwischen verbindlichen und unverbindlichen Anfragen. Diese unterscheiden sich folgendermaßen:
- Unverbindliche Anfrage
Auf der Fahrzeugseite Ihres Traum-Campers haben Sie sich informiert und möchten nun unverbindlich wissen, ob das Wohnmobil in einem bestimmten Zeitraum verfügbar ist. Dann klicken Sie auf den Button „Unverbindliche Anfrage an Vermieter“. Jetzt können Sie Ihrem Vermieter eine Nachricht mit allen Details schicken. Wenn der Vermieter Ihre Anfrage bedienen kann, schickt er Ihnen ein Angebot, das Sie dann annehmen können.
WICHTIG: Um dem Vermieter eine Anfrage schicken zu können, müssen Sie in Ihrem WOBI-Account eingeloggt sein!
- Verbindliche Anfrage
Sie wählen im Kalender auf der Fahrzeugseite Ihren Reisezeitraum aus. Ggfs. entscheiden Sie sich auch noch für optionales Zubehör. Dann klicken Sie rechts unter der Gesamtpreis-Angabe auf „Weiter zur Buchung“. Bis hierher ist noch nichts verpflichtend und Ihnen wird nichts berechnet! Auf der Folgeseite haben Sie die Möglichkeit, alle Angaben noch einmal zu überprüfen. Wenn alles stimmt, klicken Sie auf „Zahlungspflichtig mieten“ – Sie haben eine verbindliche Anfrage gestellt! Der Vermieter bestätigt dann Ihre Anfrage, Sie erhalten den Mietvertrag und können Ihre Zahlung einleiten.
Kann ich ein Wohnmobil auch reservieren, ohne zu mieten?
Fragen vor der Buchung
Gibt es ein Mindestalter, um ein Wohnmobil zu mieten?
Kann ich einen WOBI-Camper mit einem normalen Führerschein fahren
Campingbusse, Kastenwagen und die meisten Teilintegrierten und Alkoven können Sie also mit einem „ganz normalen“ Führerschein fahren. Wenn Sie sich unsicher sind: Auf der Fahrzeugseite ist das Gewicht des Campers noch einmal genau ausgewiesen.
Kann ich weitere Fahrer anmelden?
Wie kurzfristig ist eine Miete möglich?
Warum muss ich eine Kaution hinterlegen?
Wie kann ich die Kaution bezahlen?
Kann ich meinen Hund mitnehmen?
Was passiert, wenn mein Wohnmobil vor der Abreise beschädigt oder gestohlen wird?
Was verbraucht mein Wohnmobil an Sprit?
Ihr WOBI-Account
Warum muss ich einen Account anlegen?
Sie benötigen Ihren WOBI-Account, um Anfragen stellen zu können. Sie können den Account sofort nach Ihrer kostenlosen Registrierung nutzen. Dazu müssen Sie sich nur als WOBI-Mieter*in anmelden – schnell Ihre E-Mail-Adresse bestätigen, und schon kann es losgehen!
Welche Funktionen hat mein WOBI-Account?
In Ihrem Account haben Sie den vollen Überblick über Ihre Anfragen, Buchungen und Nachrichten.
- Buchungsübersicht
Hier finden Sie alle Details zu Ihren Buchungen. Daten, Zeiten, Adressen – alles übersichtlich für Sie zusammengefasst.
- Nachrichtensystem
Sie haben noch Fragen an Ihren Vermieter? Dann schreiben Sie ihm einfach über das integrierte WOBI-Nachrichtensystem! Hier finden Sie auch alle Nachrichten, die für Sie eingehen.
Wie komme ich in meinen Account?
Ganz einfach:
- Gehen Sie auf wobi.de
- Klicken Sie rechts oben auf „Anmelden“
- Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein
- Schon können Sie Ihren Account nutzen
Ich habe mein Account-Passwort vergessen – was nun?
Auch das ist ganz einfach:
- Gehen Sie auf wobi.de
- Klicken Sie rechts oben auf „Anmelden“
- Unter dem Eingabefeld finden Sie die Option „Passwort vergessen“
- Mit einem Klick darauf fordern Sie einen Zurücksetzungslink an, der direkt an Ihre hinterlegte E-Mail-Adresse geschickt wird.
- Öffnen Sie die E-Mail und klicken Sie auf den Link
- Jetzt können Sie ein neues Passwort festlegen
Ihre Miete
Wie setzt sich der Mietpreis zusammen?
Kommen noch weitere Kosten hinzu?
Nein. Der Mietpreis, den Sie auf der Buchungsseite sehen, ist final, es sei denn, Sie wünschen noch Zusatzleistungen wie z. B. einen Flughafentransfer oder Bettwäsche.
Wann muss ich meine Miete bezahlen?
Das kommt meistens darauf an, wie viel Zeit zwischen Ihrer Buchung und Ihrer Reise liegt. Je nachdem, wie die Fahrzeuganbieter entscheiden, ist gleich der volle Mietpreis oder nur eine Anzahlung – 30% bei Buchung, 70% vor Mietbeginn – zu leisten. Nur bei kurzfristigen Buchungen ist immer eine Zahlung des vollen Betrages notwendig.
Selbstverständlich können Sie jederzeit die vollen 100% zahlen – dann haben Sie den Kopf frei und brauchen nicht mehr an Zahlungsfristen zu denken!
Wie kann ich bei WOBI zahlen?
Wie leite ich die Zahlung ein?
Im Anschluss an die Zahlung werden Sie gefragt, ob Sie eine Reiseversicherung abschließen möchten.
Was kostet mich WOBI?
Lediglich, wenn Sie noch Extraleistungen wünschen, wie z. B. Endreinigung, Shuttleservice oder Bettwäsche, kommen noch Kosten hinzu.
Abholung und Rückgabe
Welche Dokumente muss ich zur Abholung mitbringen?
Ich habe ausländische Dokumente. Darf ich trotzdem mieten?
Bei Ausweisdokumenten gilt, dass eine Meldeanschrift angegeben sein muss. Ist dies nicht der Fall, müssen Sie Ihren Wohnsitz z. B. mit einer Meldebescheinigung nachweisen.
Wann kann ich mein Wohnmobil abholen bzw. zurückgeben?
Ein Tipp: Fragen Sie Ihren Vermieter, wann Abholung und Rückgabe am besten passen – und sagen Sie rechtzeitig Bescheid, wenn Sie sich z. b. aufgrund von Stau verspäten!
Wie kurzfristig ist eine Miete möglich?
Was muss ich bei der Übergabe beachten?
Gemeinsam mit Ihrem Vermieter machen Sie dann einen Rundgang und füllen das Übergabeprotokoll aus. Achten Sie gemeinsam auf Schäden, Flecken o. Ä. im Innen- und Außenbereich und notieren Sie diese im Protokoll. So stellen Sie sicher, dass nach der Reise klar ist, dass Sie nicht verantwortlich sind.
Wird das Wohnmobil mit vollem Tank übergeben?
Was muss ich bei der Rückgabe beachten?
Ich möchte meinen Vermieter bewerten – wo kann ich das tun?
Ich hatte einen tollen Urlaub und möchte gerne einen Reisebericht schreiben – geht das?
Versicherung
Wie bin ich versichert?
- Haftpflicht
z. B. für Unfallschäden, die durch den Mieter verursacht werden - Teilkasko
z. B. für den Fall, dass das Wohnmobil gestohlen wird - Vollkasko
z. B. für vom Mieter am Wohnmobil verursachte Schäden
Die Versicherung ist immer im Mietpreis inklusive, Sie zahlen keinen Aufpreis!
Sie möchten Ihre Kaution oder Ihre Miete versichern? Dafür hat WOBI die Wohnmobil-Reiseversicherung!
Ist eine Reiseversicherung überhaupt sinnvoll?
Was ist das Urlaubs-Schutz-Paket?
- Kautionsversicherung
Wenn Sie einen Schaden am Wohnmobil verursachen und Ihr Vermieter behält die Kaution ein, können Sie eine Erstattung von der Kautionsversicherung erhalten. - Inhaltsversicherung
Ihr Reisegepäck ist gegen Einbruchdiebstahl, Raub, Brand/Explosionen, Sturm/Hagel etc. bis zu einer Summe von 8.000 € versichert. - Mietausfallversicherung – Versichert sind Ansprüche bis zu 10.000 € Ihres Vermieters gegen Sie, wenn durch einen Schaden keine nachfolgende Vermietung des Wohnmobils möglich ist.
- Reiserücktrittversicherung
Beim Urlaubs-Schutz-Paket sind die Stornokosten bei Nichtantritt Ihrer Wohnmobil-Reise, z.B. wegen Krankheit, schwerem Unfall, Schwangerschaft o. Ä. versichert. - Mietzahlungsschutz vor Vermieter-Insolvenz
Ihre Mietzahlung ist versichert, falls Ihr Vermieter insolvent wird, und Ihnen weder das gemietete Wohnmobil überlassen noch Ihre Miete zurückzahlen kann. - Kautionszahlungsschutz vor Vermieter-Insolvenz
Kann Ihr Wohnmobil-Vermieter Ihre Kaution wegen Insolvenz nicht zurückzahlen, können Sie Ihre Kaution zurückerhalten. - Mietabbruchversicherung: Rückreisekosten
Versichert sind zusätzlich entstandene Rückreisekosten, falls Sie z.B. bei Krankheit oder aus anderen Gründen Ihren Urlaub abbrechen müssen. - Mietabbruchversicherung: Rückerstattung
Sie erhalten Ihre Mietkosten für die nicht genutzten Miettage anteilig zurück, wenn Sie den Urlaub wegen Krankheit etc. vorzeitig abbrechen müssen.
Alle Details zum Urlaubs-Schutz-Paket finden Sie hier.
Was tun im Schadensfall?
- Panne
Als erstes das Fahrzeug verlassen (Warnwesten nicht vergessen!) und sich soweit möglich von der Straße entfernen. Dann sollten Sie umgehend den Vermieter informieren und – wenn eine Weiterfahrt nicht möglich ist – den Pannendienst anrufen. WICHTIG: Der Vermieter muss umgehend über Schäden am Fahrzeug informiert werden – die Reparatur darf nur nach Zustimmung des Vermieters erfolgen. - Unfall
Auch hier muss zunächst der Vermieter informiert werden. Dann sollten Sie umgehend die Polizei einschalten. Lassen Sie sich das Unfallprotokoll aushändigen. Bei einem gravierenden Schaden, der die Weiterfahrt unmöglich macht, sollten Sie auch direkt die Versicherung benachrichtigen. - Innenraumschaden
Dieser muss bei Rückgabe des Fahrzeuges dem Vermieter unbedingt mitgeteilt und ins Übergabeprotokoll eingetragen werden. Zur Regulierung des Schadens wird der Vermieter auf die Kautionssumme zurückgreifen.
Sie haben noch Fragen?
Das WOBI-Team ist gerne für Sie da!
Das Wohnmobil-Magazin von WOBI – Das fairCamper Portal
Hier finden Sie die neuesten Beiträge!
Sparsam reisen im Wohnmobil – Teil 3
Sparsam reisen im Wohnmobil - Teil 3! Die Ferien stehen schon vor der Tür, doch auf dem Konto sah es schon mal besser aus? Kein Grund, den Wohnmobilurlaub zu verschieben – mit unseren Spar-Tipps schonen Sie die Reisekasse und können die Ferien trotzdem in vollen Zügen genießen. Viele weitere Tipps zum Sparen auf der Wohnmobiltour finden Sie im Magazin von WOBI – das fairCamper Portal. Tipp 1: Früher buchen, mehr sparen Den guten alten Frühbucher-Rabatt gibt es nicht nur im Reisebüro, sondern auch bei der Wohnmobil-Miete, auf Campingplätzen und sogar auf Fähren. Natürlich nicht bei allen, doch je früher Sie wissen, wo die Reise hingehen soll, desto eher sollten Sie [...]
Sparsam Reisen mit dem Wohnmobil – 7 Tipps für Ihren Sparfuchs-Urlaub, Teil 2
Sparsam reisen im Wohnmobil - Teil 2! Große Pläne, kleiner Geldbeutel? Kein Problem. Wir von WOBI – das fairCamper Portal geben Ihnen nützliche Tipps, wie Sie mit dem Wohnmobil günstig in den nächsten Urlaub kommen. Die ganze Artikelserie mit den Top-Tipps rund um den Sparfuchs-Urlaub finden Sie in unserem Wohnmobil-Magazin. Tipp 1: Günstig reisen in der Elternzeit Elternzeit ist Reisezeit! Für viele Eltern ist die gemeinsame Zeit mit dem Neugeborenen die schönste Zeit im Leben - und die Elternzeit eine perfekte Möglichkeit, diese zu genießen. Gönnen Sie sich in diesem ganz speziellen Lebensabschnitt etwas ganz Besonderes und gehen Sie gemeinsam auf Reisen, im Wohnmobil wird der Urlaub auch für [...]
Wohnmobil-Urlaub mit Kindern – 7 Tipps für den Familienurlaub! Teil 3
Wohnmobil-Urlaub mit Kindern - Teil 3! Die Ferien rücken näher. In diesem Jahr soll es etwas ganz Besonderes sein: Camping mit der ganzen Familie - also schnell ein Wohnmobil mieten mit Kindern bei WOBI! Falls es für Sie der erste Wohnmobil-Urlaub mit Kindern wird, gibt es einiges zu beachten. Wir von WOBI – das fairCamper Portal erklären Ihnen, wie der Familien-Urlaub gelingt. Die weiteren Artikel unserer großen Artikelserie rund ums Wohnmobil-Reisen mit Kindern finden Sie hier. Camper-Tipps - Nr. 1: Fahrzeit realistisch einschätzen Mit Ihrem Audi schaffen Sie 500 Kilometer Strecke in drei Stunden? Beachtlich! Wenn Sie im Wohnmobil-Urlaub mit Kindern unterwegs sind, müssen Sie neu kalkulieren. Erstens erreicht das [...]
Wohnmobil-Reisen mit Kindern – 7 Tipps für den Familienurlaub! Teil 2
Wohnmobil-Reisen mit Kindern - Teil 2 Den nächsten Familienurlaub möchten Sie endlich auf den Campingplatz verbringen? Dann gratulieren wir Ihnen zu dieser wunderbaren Entscheidung und verraten Ihnen schon jetzt: Sie werden den Camping-Urlaub mit Kindern lieben! Was es vor Reiseantritt zu bedenken gilt, falls Sie im mit der Familie im Wohnmobil in die Ferien fahren, erklärt Ihnen WOBI – Das fairCamper Portal in dieser Serie. Die weiteren Artikel zum Thema Wohnmobil-Reisen mit Kindern finden Sie in unserer Magazin-Serie "Wohnmobil-Reisen mit Kindern – 7 Camping-Tipps für den Familienurlaub". Camping-Tipps - Nr. 1: Sicherheit auf der Fahrt Ist ihr Nachwuchs aus dem Kindersitz-Alter herausgewachsen, wird die Fahrt in den Camping-Urlaub mit Kindern [...]
Wohnmobil-Reisen mit Kindern – 7 Tipps für den Familienurlaub! Teil 1
Kinder im Wohnmobil - Teil 1 Camping mit Kindern ist der vielleicht schönste Familien-Urlaub überhaupt. Bei welcher anderen Form des Reisens kann man sonst so sehr auf die unterschiedlichen Bedürfnisse jedes einzelnen Familienmitgliedes eingehen? Bei der Wohnmobil-Tour finden die Großen Entspannung und die Kleinen Action: ein Familienurlaub, der jedem seinen Freiraum schenkt und die Familie noch enger zusammenschweißt. Wir von WOBI – das fairCamper Portal geben Ihnen in dieser Serie zahlreiche Reise-Tipps und Tricks rund um den Campingurlaub mit der ganzen Familie und zeigen Ihnen, wie Sie ganz entspannt Ihren Urlaub rund um Kinder im Wohnmobil planen. Reise-Tipps - Nr. 1: Größe ist nicht alles, aber… Suchen Sie noch nach einem [...]