\u00a7 4 Weitere Pflichten des Vermieters<\/strong><\/h4>\n\n\n\n(1) Der Vermieter wird seine Mietangebote mit der Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns auf dem Portal einstellen, kontrollieren und pflegen und etwaig auftretende Unrichtigkeiten, Unvollst\u00e4ndigkeiten, Widerspr\u00fcche, Informationsl\u00fccken, \u00fcberholte Informationen oder sonstige Abweichungen zwischen der Darstellung des Mietangebotes auf dem Portal und dem tats\u00e4chlichen Mietangebot ohne schuldhaftes Z\u00f6gern selbst berichtigen. \u00dcberschneidet sich eine solche Berichtigung mit einer unverbindlichen Buchungsanfrage eines Nutzers oder mit einem verbindlichen Buchungsantrag eines Nutzers oder mit einem verbindlichen Buchungsantrag des Vermieters oder mit einer Buchungsbest\u00e4tigung des Vermieters, so wird der Vermieter WOBI ohne schuldhaftes Z\u00f6gern von der Berichtigung und der davon betroffenen Gesch\u00e4ftsanbahnung bzw. Buchung zumindest in Textform (z.B. per E-Mail) informieren und das weitere Vorgehen mit WOBI abstimmen.<\/p>\n\n\n\n
(2) Der Vermieter stellt sicher, dass die von ihm auf dem Portal eingepflegten Informationen, Daten und Inhalte f\u00fcr die von ihm beabsichtigten Vertragsabschl\u00fcsse ausreichend, zutreffend und rechtskonform sind, indem er z.B. die einschl\u00e4gigen Verbraucherschutz- und Verbraucherinformationsvorschriften sowie die Vorschriften des Wettbewerbs-, Datenschutz-, Marken- und Urheberrechts beachtet und einh\u00e4lt. Dem Vermieter ist es insbesondere nicht erlaubt, zus\u00e4tzlich zu dem auf dem Portal angebotenen Mietpreis weitere Geb\u00fchren (z.B. f\u00fcr angebotene Zahlungsarten) oder Provisionen von den Nutzern zu verlangen.<\/p>\n\n\n\n
(3) Der Vermieter stellt sicher, dass seine Angebote auf dem Portal, insbesondere die in einem Angebot eingestellten Bilder, keine Namen, Marken, Logos oder andere Unternehmenskennzeichen enthalten, dir f\u00fcr die f\u00fcr das Anbieten des Campers bzw. sonstigen Artikels nicht erforderlich sind (ausgenommen vom Verbot ist z.B. die am angebotenen Camper erkennbare Automarke).<\/p>\n\n\n\n
(4) Der Vermieter ist des Weiteren verpflichtet, jede nachtr\u00e4gliche \u00c4nderung seiner im Rahmen der Registrierung auf dem Portal hinterlegten Daten, die f\u00fcr die Rechnungslegung bedeutsam sind, insbesondere \u00c4nderungen an der Firmierung, der Postanschrift, der E-Mail-Adresse und Rechtsform ohne schuldhaftes Z\u00f6gern gegen\u00fcber WOBI mitzuteilen.<\/p>\n\n\n\n
(5) Der Vermieter ist verpflichtet, die ihm durch die Nutzung des Portals bekannt gewordenen Daten der anderen Nutzer des Portals vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben, es sei denn, der Vermieter ist zu der Weitergabe\/ Offenlegung aufgrund einer gesetzlichen, gerichtlichen oder beh\u00f6rdlichen Erm\u00e4chtigungsgrundlage verpflichtet.<\/p>\n\n\n\n
(6) Der Vermieter ist verpflichtet, seine Zugangsdaten zu dem passwortgesch\u00fctzten Bereich des Portals in regelm\u00e4\u00dfigen Abst\u00e4nden zu \u00e4ndern, jederzeit geheim zu halten und nicht an Dritte weiterzugeben, es sei denn, die Weitergabe erfolgt aufgrund einer gesetzlichen, gerichtlichen oder beh\u00f6rdlichen Erm\u00e4chtigungsgrundlage. Sind dem Vermieter die Zugangsdaten zu seinem passwortgesch\u00fctzten Bereich des Portals abhandengekommen oder sind ihm Tatsachen bekannt, die den Verdacht einer Kompromittierung seines Vermieter-Accounts oder seines secupay-Accounts begr\u00fcnden, hat er dies ohne schuldhaftes Z\u00f6gern WOBI mitzuteilen.<\/p>\n\n\n\n
(7) Der Vermieter garantiert, dass er das Portal und\/ oder die sonstigen Websites und Dienste von WOBI sowie einen eventuell in diesem Zusammenhang stattfindenden Datenaustausch mit WOBI und \/ oder anderen Nutzern nicht zu Zwecken nutzen wird, die gegen gesetzliche Vorschriften, gegen Verbote, gegen die Rechte Dritter oder gegen die guten Sitten versto\u00dfen. Der Vermieter wird \u00fcber die Ver- und Gebote aus \u00a7 3 der Nutzungsbedingungen hinaus insbesondere<\/p>\n\n\n\n
\n- a) kein Material \u00fcbermitteln und ver\u00f6ffentlichen, dass kumulativ oder einzeln rechtsverletzend, bedrohend, missbr\u00e4uchlich, bel\u00e4stigend, diffamierend, vulg\u00e4r, obsz\u00f6n, rassistisch, anderweitig diskriminierend ist;<\/li>\n\n\n\n
- b) keine \u201eFake\u201c-Accounts auf dem Portal erstellen, also Accounts unter falscher Identit\u00e4t und\/ oder mit unzutreffenden Angaben zur Person bzw. dem Unternehmen des Vermieters;<\/li>\n\n\n\n
- c) eine mit WOBI getroffene Provisionsvereinbarung bzw. generell die Provisionsstruktur von WOBI nicht umgehen, insbesondere nicht andere Nutzer zur Umgehung des Vertragsabschlusses bzw. der Vertragsabwicklung auf dem Portal auffordern;<\/li>\n\n\n\n
- d) keine Links auf dem Portal einbinden, durch die Nutzer auf andere Websites au\u00dferhalb des Portals geleitet werden, es sei denn, es handelt sich um Links zu Produktvideos oder zu erforderlichen rechtlichen Informationen des Vermieters, ganz gleich, ob der eingebundene Link anklickbar ist oder nicht;<\/li>\n\n\n\n
- e) die Profile und Mietanzeigen anderer Vermieter bzw. Nutzer nicht kopieren, \u00e4ndern oder verbreiten, wenn dieses Vorgehen zu Zwecken erfolgt, die nicht vom Einverst\u00e4ndnis des anderen gedeckt sind oder \u00fcber eine Dokumentation und Nachweisf\u00fchrung in eigenen Angelegenheiten (z.B. Durchsetzung eigener Rechte) hinausgehen;<\/li>\n\n\n\n
- f) keine Nachrichten oder sonstigen Informationen mit den Nutzern des Portals teilen und\/ oder bewerben, die als unzumutbare Bel\u00e4stigung (\u201eSpam\u201c), Kettenbriefe oder Schneeballsysteme einzuordnen sind;<\/li>\n\n\n\n
- g) keine personenbezogenen Daten (z.B. E-Mail-Adresse) der Nutzer des Portals beschaffen, speichern und verarbeiten, die der Vermieter nicht f\u00fcr die Abwicklung eines konkreten Vertragsverh\u00e4ltnisses ben\u00f6tigt, das \u00fcber das Portal zustande kam, es sei denn, es liegt eine entsprechende Erm\u00e4chtigungsgrundlage (z.B. Einwilligung des betroffenen Nutzers oder gesetzliche Erm\u00e4chtigungsgrundlage) f\u00fcr die weitergehende Datenerhebung bzw. Datenverwendung vor;<\/li>\n\n\n\n
- h) keine Technologien einsetzen, die das Portal und\/ oder die sonstigen Websites und Dienste von WOBI sowie einen eventuell in diesem Zusammenhang stattfindenden Datenaustausch mit WOBI und \/ oder anderen Nutzern sch\u00e4digen k\u00f6nnten.<\/li>\n\n\n\n
- i) nicht auf Inhalte, die auf dem Portal und\/ oder den sonstigen Websites und Diensten von WOBI enthalten sind, automatisiert zugreifen bzw. diese nicht automatisiert sammeln mittels Roboter, Crawler, Spider, Scraper oder anderen automatisierter Mechanismen, vorbehaltlich der Existenz einer vorherigen, schriftlichen Einwilligung von WOBI bzw. der jeweiligen Rechteinhaber.<\/li>\n\n\n\n
- j) nicht die Infrastruktur des Portals und\/ oder der sonstigen Websites und Dienste von WOBI einer \u00fcberm\u00e4\u00dfigen Belastung aussetzen und auch auf keine andere Weise die Verf\u00fcgbarkeit des Portals und\/ oder der sonstigen Websites und Dienste von WOBI zu st\u00f6ren.<\/li>\n\n\n\n
- k) kein anderes Ger\u00e4t zur Navigation oder Suche auf dem Portal und\/ oder den sonstigen Websites und Diensten von WOBI zu nutzen, als die von WOBI bereitgestellten Funktionen, allgemein verf\u00fcgbare Webbrowser von Drittanbietern oder andere Tools, die von WOBI vorab genehmigt worden sind.<\/li>\n\n\n\n
- l) kein Reverse Engineering und keine Dekompilierung auf dem Portal und\/ oder den sonstigen Websites und Diensten von WOBI durchzuf\u00fchren.<\/li>\n\n\n\n
- m) keine Ma\u00dfnahmen von WOBI zur Beschr\u00e4nkung und\/ oder Sperrung des Zugriffs auf das Portal und\/ oder der sonstigen Websites und Dienste von WOBI zu umgehen.<\/li>\n<\/ol>\n\n\n\n
\u00a7 5 Freistellung<\/strong><\/h4>\n\n\n\n(1) Der Vermieter stellt WOBI bzw. die Angestellten und\/ oder sonstigen Beauftragten von WOBI auf erstes Anfordern von s\u00e4mtlichen Kosten und Sch\u00e4den frei, die in Zusammenhang mit einer schuldhaften Verletzung der voranstehenden Pflichten bzw. der Pflichten aus den Nutzungsbedingungen durch den Vermieter oder dessen Erf\u00fcllungsgehilfen gegen\u00fcber WOBI bzw. den Angestellten und\/oder sonstigen Beauftragten von WOBI geltend gemacht werden. Die Freistellung beinhaltet auch den Ersatz der Kosten, die WOBI durch eine Rechtsverfolgung\/-verteidigung entstehen bzw. entstanden sind.<\/p>\n\n\n\n
(2) WOBI teilt dem Vermieter eine solche Inanspruchnahme durch Dritte unverz\u00fcglich mit und gibt dem Vermieter \u2013 soweit im konkreten Einzelfall m\u00f6glich und WOBI zumutbar \u2013 Gelegenheit zur Stellungnahme innerhalb einer angemessenen Frist. Dem Vermieter bekanntwerdende Beeintr\u00e4chtigungen der vertragsgegenst\u00e4ndlichen Rechte hat dieser WOBI unverz\u00fcglich mitzuteilen sowie WOBI s\u00e4mtliche Informationen zur Verf\u00fcgung zu stellen, die zur Abwehr der Inanspruchnahme durch den Dritten erforderlich sind. Eigene Ma\u00dfnahmen hat der Vermieter im Vorwege mit WOBI abzustimmen.<\/p>\n\n\n\n
(3) WOBI bleibt berechtigt, auch selbst geeignete Ma\u00dfnahmen zur Abwehr von Anspr\u00fcchen Dritter oder zur Verfolgung ihrer Rechte vorzunehmen. Die Geltendmachung weitergehender Schadensersatzanspr\u00fcche von WOBI wegen schuldhafter Verletzung der voranstehenden Vermieterpflichten bleibt unber\u00fchrt.<\/p>\n\n\n\n
\u00a7 6 Laufzeit, Vertragsbeendigung<\/strong><\/h4>\n\n\n\n(1) Der Nutzungsvertrag zwischen WOBI und dem Vermieter wird auf unbestimmte Zeit abgeschlossen. Der Vermieter als auch WOBI k\u00f6nnen den Nutzungsvertrag jederzeit mit einer Frist von 14 [vierzehn] Tagen ordentlich k\u00fcndigen, wenn dem keine abweichende Vereinbarung zur Mindestlaufzeit entgegensteht.<\/p>\n\n\n\n
\n- a) Die K\u00fcndigung des Vermieters bedarf mindestens der Textform (z.B. E-Mail) und ist gegen\u00fcber WOBI zu erkl\u00e4ren.<\/li>\n\n\n\n
- b) Zum Schutz des Vermieters vor einer unbefugten L\u00f6schung seines Vermieter-Accounts durch Dritte darf WOBI im Fall der K\u00fcndigung eine Identit\u00e4tsfeststellung durchf\u00fchren, z. B. durch Abfrage des Benutzernamens und einer auf dem Portal im Zusammenhang mit dem Vermieter registrierten E-Mail-Adresse.<\/li>\n\n\n\n
- c) Vom Vermieter eventuell zus\u00e4tzlich gebuchte Funktionalit\u00e4ten und Anwendungen enden mit Ablauf der gebuchten Mindestlaufzeit, sofern sie nicht aus anderen Gr\u00fcnden von einer oder beiden Vertragsparteien vorzeitig beendet werden (z.B. au\u00dferordentliche K\u00fcndigung aus wichtigem Grund).<\/li>\n\n\n\n
- d) Nach der Beendigung der zus\u00e4tzlich gebuchten Funktionalit\u00e4ten und Anwendungen bleibt dem Vermieter der unentgeltliche Nutzungsvertrag bis zu seiner Beendigung erhalten, die erweiterten Funktionen der zus\u00e4tzlich gebuchten Funktionalit\u00e4ten und Anwendungen sind f\u00fcr ihn jedoch nicht mehr nutzbar.<\/li>\n\n\n\n
- e) Das beiderseitige Recht zur au\u00dferordentlichen K\u00fcndigung der Gesch\u00e4ftsbeziehung aus wichtigem Grund nach den gesetzlichen Vorschriften bleibt jeweils unber\u00fchrt.<\/li>\n<\/ol>\n\n\n\n
(2) WOBI beh\u00e4lt sich des Weiteren f\u00fcr die F\u00e4lle des schuldhaften Versto\u00dfes gegen die Pflichten und Verbote aus diesen AGB oder der Nutzungsbedingungen vor, nach eigenem Ermessen rechtliche Schritte einzuleiten und den betreffenden Vermieter von der weiteren Nutzung des Portals und\/ oder der sonstigen Websites und Dienste von WOBI vor\u00fcbergehend oder endg\u00fcltig auszuschlie\u00dfen, was insbesondere auch die L\u00f6schung von Inhalten und\/ oder Accounts umfassen kann, die entgegen dieser AGB oder der Nutzungsbedingungen von WOBI erstellt worden sind.<\/p>\n\n\n\n
(3) Bereits abgeschlossene Vertr\u00e4ge zwischen Nutzer und Vermieter bleiben von der Vertragsbeendigung des Vermieters im Verh\u00e4ltnis zu WOBI unber\u00fchrt. Nach der Beendigung der Vertragsbeziehung mit WOBI bleibt der Vermieter-Account in dem Umfang erhalten, der zur Abwicklung noch offener, verbindlicher Buchungen der Nutzer erforderlich ist. Im Anschluss an die Abwicklung aller offenen verbindlichen Buchungen sowie der daraus resultierenden Abrechnung wird der Vermieter-Account dauerhaft gel\u00f6scht.<\/p>\n\n\n\n
(4) Der Anspruch des Vermieters auf R\u00fcckzahlung bereits im Voraus bezahlter Entgelte anl\u00e4sslich einer K\u00fcndigung ist ausgeschlossen, es sei denn, der Vermieter k\u00fcndigt aufgrund eines wichtigen Grundes, der von WOBI zu vertreten ist. K\u00fcndigt WOBI den Vertrag mit dem Vermieter aus einem wichtigen Grund, ist der Anspruch des Vermieters auf R\u00fcckzahlung bereits im Voraus bezahlter Entgelte ausgeschlossen.<\/p>\n\n\n\n